Robert Kluba
  • Editorial
    • Normandie Reise mit dem Fahrrad
    • Paris Beach
    • Rock’n’Roll
    • Eiserner Vorhang
  • Portrait
    • Autoren
    • Portraits
    • Junge Väter
  • Landwirtschaft
    • Bio-Landwirtschaft
    • Erntearbeit
    • Landwirtschaftliche Kulturen
  • Kommunikation
    • Firmenchefs
    • Baustelle des Rathauses in Chartres
    • Deutsch-Französische Handelskammer
    • Finanzwelt
    • DB-France
  • Biografie
  • Veröffentlichungen
    • Presse
    • Ausstellungen
  • Kontakt
  • Menü Menü

    Eiserner Vorhang

    Der eiserne Vorhang, ein Symbol der politischen Macht der Sowjetunion, die sich über Jahrzehnte durchgesetzt hat, ist in den letzten Jahren ein europäisches Projekt für eine Fahrradroute geworden. Die Artenvielfalt konnte sich an dem ehemaligen „Todesstreifen“ in den vergangenen 30 Jahren sehr gut entwickeln, so dass jetzt ein Grünes Band vorhanden ist, welches Europa durchquert.

    Der Europaabgeordnete der Grünen, Michael Cramer ist dem ehemaligen Grenzweg von der Ostsee bis zur tschechischen Grenze mit dem Rad gefolgt. Er ist dem Projekt treu geblieben und hat einen Reiseradführer für Geschichtsinteressierte im Jahr 2006 herausgebracht. Diese Neugierde nach Zeitgeschichte zieht nun die Radreisenden an, die dem ehemaligen Todesstreifen folgen können. An ausgeschilderten Orten kann man NVA Wachtürme, Kolonnenwege oder Grenzübergänge finden und sich in die Stimmung der damaligen Zeit versetzen.

    © Copyright - Robert Kluba | Werbeagentur Eberswalde - macuti.group
    • Datenschutz
    • Impressum
    Normandie eine Radreise
    Nach oben scrollen